Überragt vom Stammsitz der Herren von Ortenberg liegt die Stadt des "Kalten Marktes" mit ihren malerischen Gassen, Fachwerkhäusern und Befestigungsanlagen im Niddertal.
Lebendiger Bürgersinn hat die Voraussetzungen für einen wichtigen Mittelpunkt in diesem Raum geschaffen. Die heutige Großgemeinde Ortenberg ist im Zuge der Gebietsreform in den Jahren 1970 bis 1972 entstanden aus den Orten:
Bergheim, Bleichenbach, Eckartsborn, Effolderbach, Gelnhaar, Lißberg, Ortenberg, SeltersUsenborn und Wippenbach
Landkreis: Wetterau, Regierungsbezirk: Darmstadt, Bundesland: Hessen
Wir sind verschwistert mit den Gemeinden Ortenberg/Baden (seit 1976), Roßla (seit 1990) in Sachsen-Anhalt.
Ortenberg liegt 136 m über dem Meeresspiegel, einige Stadtteile höher, am Fuße des Vogelsberges, im östlichen Teil des Wetteraukreises.( 9 03' 13" 50 21' 30")
Einwohnerzahl
Ortsteil | Stand per 31.12.2008 |
Stand per 31.12.2009 |
Stand per 31.12.2010 |
Stand per 31.12.2011 |
Stand per 31.12.2012 |
Stand per 31.12.2013 |
Stand per 31.12.2014 |
Bergheim | 669 | 665 | 651 | 645 | 665 | 668 | 674 |
Bleichenbach | 1.621 | 1.637 | 1.586 | 1551 | 1568 | 1573 | 1564 |
Eckartsborn | 740 | 748 | 769 | 740 | 742 | 728 | 718 |
Effolderbach | 526 | 530 | 534 | 530 | 539 | 548 | 534 |
Gelnhaar | 1.040 | 1.057 | 1.036 | 1038 | 1046 | 1044 | 1045 |
Lißberg | 984 | 999 | 992 | 977 | 963 | 973 | 986 |
Ortenberg | 2.135 | 2.148 | 2.143 | 2133 | 2080 | 2104 | 2157 |
Selters | 821 | 841 | 854 | 850 | 844 | 834 | 837 |
Usenborn | 627 | 626 | 628 | 623 | 621 | 621 | 599 |
Wippenbach | 309 | 317 | 310 | 314 | 329 | 326 | 334 |
Gesamt | 9.472 | 9.568 | 9.503 | 9401 | 9397 | 9419 | 9448 |
Ortenberg ist 5470 ha groß, davon sind 1 902,73 ha Waldfläche, die sich wie folgt zusammensetzen:
- Gemeindewald 795,82 ha
- Staatswald 623,72 ha
- Waldgesellschaften
- Privatwald